Beste Trading Plattform 2020

CMC Markets

CMC Markets Auszeichnung

Über den Gewinner - CMC Markets

CMC Markets wurde 1989 gegründet und zählt zu den weltweit größen CFD & Forex Brokern. CMC Markets ist gelistet an der Londoner Börse und CMC Markets Germany GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registernummer 154814 zugelassenes und reguliertes Unternehmen

Die Auszeichnung - Beste Trading Plattform 2020

Die Auszeichnung Beste Trading Plattform gehört zu den wichtigsten BrokerCheck Awards. Denn egal ob Anfänger oder Profi, der Erfolg eines Traders ist unweigerlich mit der Handelsplattform verknüpft. Viele Broker investieren in die Weiterentwicklung von bestehender Software oder lassen sich komplett eigene Plattformen neu programmieren.

So wurde auch die von CMC Markets selbst entwickelte Next Generation Plattform extra für aktive Trader entworfen, die innovatives Charting und Individualität schätzen. Sie ist das Ergebnis von über drei Jahrzehnten Branchenerfahrung und den neuesten Innovationen im Bereich des Online- und Mobile Tradings.

CMC Markets Next Generation

Die Begründung - Die 'Next Generation' Handelsplattform von CMC Markets

CMC Markets bietet nicht nur die Next Generation Handelsplattform an, sondern auch eine Mobile Trading App sowie den MetaTrader 4. Wir fokussieren unsere Auszeichnung jedoch auf die Desktop Variante der Next Generation Plattform, da diese in unseren Augen besser als vergleichbare Konkurrenz Webtrader ist.

Wieso hat CMC Markets nun unsere Auszeichnung erhalten? Die zahlreichen zusätzlichen Handelsfunktionen, die funktionale Oberfläche sowie die Möglichkeit die Oberfläche komplett zu individualisieren, haben uns letztlich überzeugt. Wir merken hier an, dass Next Generation durch die vielen Funktionen etwas verwirrend für den kompletten Trading Neuling sein kann, aber CMC Markets hat dieses Problem durch ein interaktives Tutorial elegant gelöst.

Wir kommen nun zu den Aspekten, die uns besonders gut an Next Generation gefallen haben.

Die Handelsplattform - Funktionen von Next Generation

12 verschiedene Chart-Typen stehen zur Auswahl

Das Charting-Paket von Next Generation umfasst 12 verschiedene Chart-Typen. Darunter sind natürlich die beliebten Linien-, OHLC- und Candlestick-Charts.

Mancher fortgeschritte Trader möchte aber noch mehr Auswahl und deshalb kann man auch wahlweise aus Kagi, Line-Break und Renko-Charts auswählen. Selbst exotische Chart Typen wie Point & Figure oder Schritt kommen zum Einsatz.

Pro Tradern wird bei Next Generation gefallen, dass man die Kurs-Stellung wahlweise auf Verkauf, Mittel oder Kauf einstellen kann

Zeichenwerkzeuge, Indikatoren und Overlays

Fans der technischen Analyse kommen bei Next Generation natürlich nicht zu kurz. 35 Zeichenwerkzeuge, mehr als 30 Overlays und 50 Indikatoren bieten selbst für den fortgeschrittenen Trader mehr als genug Auswahl. Selbstverständlich sind beliebte Klassiker wie die Bollinger Bands®, SMAs, Ichimoku-Wolken, MACD, RSI und das Volumen vorhanden.

Chartoberfläche individuell anpassbar

Die meisten Trader haben individuelle Vorlieben, was das Aussehen des Charts angeht. Egal ob dies die Hintergrundfarbe oder die Candlesticks angeht, bei Next Generation lässt sich alles nach Wunsch anpassen. Zusätzlich lassen sich 10 verschiedene Set-Ups speichern. Diese kann man dann schnell auf einen neuen Markt anwenden und spart sich so einiges an Zeit. Dies ist ideal für Trader die mehrere Strategien verfolgen und hierfür mehrere Chartvorlagen brauchen.

Multi-Intervall-Charts & Vollbild-Modus

Ideal für Trader, die nur einen Bildschirm zur Verfügung haben, ist die Multi-Intervall-Chart Lösung von Next Generation. Man kann sich verschiedene Charts einrichten, entweder vom selben Markt oder von unterschiedlichen. Hier kann man natürlich auch andere Zeit-Intervalle einrichten oder andere Indikatoren.

Wenn der Fokus nur auf einem Markt liegt, kann man diesen wahlweise auch über den Vollbild Modus in den Vordergrund rücken.

Die Highlights

Was macht Next Generation besonders?

Umfangreiche Kurshistorie und Chart-Intervalle

Jeder Trader kommt früher oder später an den Punkt, an dem man historische Kurse zur Analyse heranziehen möchte. Doch die wenigsten Broker bieten hier verlässliche Daten oder einen langen Zeitraum an.

CMC Markets ermöglicht Tradern die Kurshistorie für die wichtigsten Produkte bis zu 20 Jahre zurückzuverfolgen und so die Performance langfristig wie auch kurzfristig zu analysieren.

Die Chart-Intervalle können schnell zwischen einer Sekunde bis zu einem Monat gewechselt werden.

Komplett individuell anpassbar

Wenn wir komplett sagen, meinen wir komplett. Bis jetzt haben wir noch keine Handelsplattform gesehen, die man so extrem individualisieren kann. Die Unterscheidung zwischen einem Hell / Dunkel Aussehen ist hier noch der kleinste Unterschied.

Die Plattform kann entweder fixiert oder schwebend verändert werden.

In der fixierten Ansicht ist die Oberfläche des Webtraders starr und man kann die Proportionen nicht anpassen. Hier kann man hauptsächlich die Anordnung und die Inhalte der Fenster anpassen.

In der schwebenden Ansicht können Sie die Plattform ganz nach Ihren Vorlieben gestalten. Fenster können hier verschoben, verkleinert oder vergrößert werden. Die Proportionen wie Höhe oder Breite können auch angepasst werden.

In beiden Ansichten können Sie verschiedene Ansichten wählen. Der von den meisten Trader genutzte Standard ist Hauptseite.  Zusätzlich kann man auch die Multi-Chart Ansicht oder die Handelssignal Ansicht einstellen. Wenn man sich eine komplett eigene Oberfläche erstellen will, kann man dies über Individuell tun.

webtrader-schwebend-oder-fixiert-anpassen

Nachrichten, Insights & Chart-Forum

CMC Markets bietet einen Zugang zum Reuters-Nachrichtenticker. Dieser informiert Sie in Echtzeit über die neuesten Updates an den Finanzmärkten. Sie können die Nachrichten so filtern, dass Ihnen entweder allgemeine Finanznachrichten, Nachrichten für die Produkte in Ihrer Watchlist, oder zielgerichtete Nachrichten in Form von Artikeln zu einem speziellen Produkt angezeigt werden.

Zusätzlich werden 'Insights' von Analysten bereitgestellt. In den Insights finden Sie alle Kommentare und Analysen der CMC Markets Analysten - ob in Textform oder als Video. CMC informiert Sie so mehrfach täglich über aktuelle Meldungen an den Finanzmärkten wie etwa wichtige Unternehmensmeldungen oder Wirtschaftsdaten.

Einige Trader werden ebenfalls an dem CMC Markets Chart-Forum im Webtrader teilnehmen. Hier werden zum jeweiligen Handelsinstrument kurze Nachrichten oder Trading Ideen verfasst.

Auftragsarten und Ausführung

Next Generation bietet selbstverständlich alle üblichen Auftragsarten an. Sie können Markt-Aufträge, Limit- und Stop-Entry-Aufträge, (Trailing-)Stop-Loss-Aufträge sowie Take-Profit-Aufträge platzieren. CMC Markets bietet auf der Next Generation Plattform ebenfalls einen garantierten Stop-Loss an. Fairerweise wird sogar die Prämie zurückerstattet, wenn der Stop-Loss nicht ausgelöst wird.

garantierter stop cmc markets

Für reguläre CFD Trades ist es möglich, nur einen Teil von bestehenden Trades zu schließen. Wenn Sie beispielsweise 4 CFD-Trades von je 2 Einheiten auf den Germany 30 platziert haben, können Sie einen Teil (2 Einheiten) schließen und die anderen zwei Trades stehen lassen. Next Generation bietet ebenfalls das Traden aus dem Chart an.

Chartmuster-Erkennung & Kursprognosen

Echtgeld Trader haben auf dem Live Konto zusätzliche Funktionen zur Auswahl. Hier ist die Chartmuster Erkennung sowie die daraus resultierende Kursprognose eines unserer Lieblingstools. Damit scannen Sie mehr als 120 der beliebtesten Produkte alle 15 Minuten nach auftauchenden und vollständigen Chartmustern wie Keile, Kanäle sowie Kopf- und Schulterformationen. Sie können automatische Alarme so einrichten, dass Sie über technische Trade-Einstellungen und potenzielle Trading- Möglichkeiten informiert werden. Anzumerken ist jedoch, dass CMC Markets hiermit ausdrücklich keine Anlageberatung betreibt und diese Funktion ausschließlich auf eigene Verantwortung genutzt werden kann.

Sobald die fertigen Muster erzeugt werden, wird eine Kursprognose-Box mithilfe von Messmethoden für technische Analysen erstellt, die anzeigt, wohin die Kursentwicklung auf dem Produktchart tendieren könnte.

Kurserkennung und Charts

Das Kunden-Sentiment von CMC Markets

Eine erwähnenswerte Zusatzfunktion ist das Kunden-Sentiment. Dieses gibt den prozentualen Anteil der CMC Markets-Kunden an, die ein bestimmtes Produkt gekauft haben, verglichen mit dem prozentualen Anteil der Kunden, die dieses Produkt verkauft haben, damit Sie einen Eindruck von den Erwartungen anderer Kunden gewinnen. Ferner wird Ihnen auch der Geldwert dieser Positionen als Prozentsatz angezeigt.

Das absolute Highlight, welches andere Broker nicht anbieten ist jedoch die Unterscheidung zwischen "Alle" und "Top". Sie können sich die Stimmung für "alle" Kunden mit einer offenen Position in einem Produkt anzeigen lassen. Alternativ können Sie alle unnötigen Daten einfach herausfiltern, indem Sie zu "Topkunden" wechseln, um nur die Daten von Topkunden zu sehen, die in den letzten drei Monaten einen Gesamtgewinn* auf ihrem Handelskonto eingefahren haben. Sie könnten sich also stets auf die Seite der "bisherigen Gewinner" schlagen.

Interview mit Markus Kegler

Geschäftsführer der CMC Markets Germany GmbH

Markus Kegler

Herr Kegler, ein außergewöhnliches Jahr 2020 liegt zur Hälfte hinter uns. Wie hat sich die erhöhte Volatilität auf CMC Markets ausgewirkt?

Schnell und flexibel auf starke Kursschwankungen reagieren zu können, ohne dass Transaktionskosten die Rendite auffressen – gerade das macht CFDs sowohl für kurzfristige Daytrader als auch Anleger mit „Buy & Hold“-Strategien attraktiv. Das steigende Interesse spüren wir mit zunehmender Volatilität sowohl beim Handelsvolumen als auch in den Kundenzahlen. In der im Dezember neu gegründeten CMC Markets Germany GmbH verzeichneten wir in den turbulenten Börsenmonaten März und April vier Mal so viele Kontoeröffnungen wie im Schnitt der drei Monate zuvor. Und was die gesamte Gruppe angeht, sind wir weiter auf der Erfolgsspur unterwegs. Auch durch die höhere Handelsaktivität unserer Kunden im Schlussquartal Januar bis März konnten wir die Nettoerlöse im Gesamtjahr gegenüber 2018/19 auf 252 Millionen Britische Pfund nahezu verdoppeln. Dies führte auch zu einem Gewinnsprung vor Steuern auf 98,7 Millionen Pfund, nach 6,3 Millionen Pfund noch ein Jahr zuvor.

Nicht nur Corona sorgt für Volatilität, auch Unternehmen wie Wirecard. Was können und sollten Trader sowie Anleger aus diesem Ergeignis lernen?

Das Beispiel Wirecard hat wieder einmal gezeigt: Wer an der Börse alles auf eine Karte setzt, ist selbst dann nicht vor dem annähernden Totalverlust geschützt, wenn er eine DAX-Aktie im Portfolio hat. Hier war mutmaßlich viel kriminelle Energie im Spiel, um eine Super-Story am Aktienmarkt zu verkaufen. Aber es gibt viele andere spannende Trends und attraktive Unternehmen, die die Finger von der Bilanz lassen. Und da sind CFDs ein wunderbares Vehikel, um von den Erfolgsstorys wegen des Hebels auch noch überproportional profitieren zu können. Dennoch sollten CFD-Trader die Positionsgrößen immer so wählen, dass sie ein Absturz wie bei Wirecard nicht das ganze Kontoguthaben kostet. Auch wer kurzfristig agiert, sollte sein Risiko streuen. Für „Buy and Hold“-Anleger gilt aber umso mehr: Man ist an der Börse nie vor dem unternehmerischen Versagen einzelner Akteure gefeit. Daher gilt es, sein Portfolio zu diversifizieren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt die Auswahl mehrerer Aktien selbst vor oder man entscheidet sich für ein Produkt, in dem mehrere Unternehmen einer Branche, einer Region oder auch die Profiteure bestimmter Trends enthalten sind. Und da werden nicht umsonst die Exchange Traded Funds, kurz ETFs, immer beliebter. Über 900 ETFs der weltweit größten Anbieter können bei uns auf der Plattform via CFDs gehandelt werden.

Stichwort ETF. CMC Markets bietet Tradern und Investoren gehebelte ETF an. Was macht Ihr Angebot besonders?

Alle CFDs auf ETFs können bei uns mit einem Hebel von 5:1 gehandelt werden. Dieser wirkt natürlich in beide Richtungen, verstärkt also Gewinne und Verluste gleichermaßen. In der Regel fallen für das Halten der CFD-Position über Nacht Finanzierungskosten an, weil man ja nur eine Sicherheitsleistung von 20 Prozent hinterlegt und die restlichen 80 Prozent der Broker quasi fremdfinanziert. Diese „Zinsen“ können bei längerer Haltedauer die Rendite schmälern, was viele bislang davon abgehalten hat, ETF-CFDs bei uns zu handeln. Aber darüber muss sich nun ein mittel- bis langfristig orientierter Anleger keine Gedanken mehr machen, denn mit unserem neuen Preismodell haben wir die Finanzierungskosten für ETF-CFDs abgeschafft. Der Kunde zahlt keine Zinsen mehr für die Position, egal wie lang er sie im Portfolio belässt. Den Hebel gibt’s damit quasi kostenlos - und eine fixe Kommission – zehn US-Dollar für US-ETFs und 5 Euro für ETFs aus Deutschland – unabhängig vom Handelsvolumen noch dazu. Transparenter kann ein Preismodell nicht sein.

Zusätzlich haben Sie im Frühjahr noch Aktien-Baskets ins Angebot genommen, was steckt dahinter?

Neben den klassischen ETFs, die wir über CFDs zugängig machen, haben wir eigene Aktien-Baskets entwickelt, mit denen Anleger und Trader die Möglichkeit haben, sich in bestimmten Sektoren, Regionen oder auch Trends zu engagieren – long und short und mit Hebel. Statt Tesla kann man in den Trend „Autonomes Fahren“ investieren, statt Netflix den Basket „Streaming-Dienste“ traden oder das Risiko der chinesischen Alibaba-Aktie reduzieren und sich lieber im CFD auf den Sektor „China Tech“ engagieren. Inzwischen haben wir 21 solcher Baskets auf der Plattform. Sie sind eine gute Möglichkeit, sich mit nur einem Trade in einem ganzen Trendmarkt zu engagieren und so sein Risiko besser zu streuen. Und wie wichtig Diversifikation ist, hat der Fall Wirecard ja eindrucksvoll gezeigt. Unser Aktien-Basket „Mobile Payments“ mit zahlreichen Unternehmen wie Paypal, Visa und Mastercard ist hier eine gute Alternative.

Was können Trader in 2020 noch von CMC Markets erwarten?

Auf jeden Fall bleiben wir weiter sehr innovativ unterwegs und hören mit den neuen Aktien-Baskets und dem attraktiven Preismodell für ETFs nicht auf, unser Angebot vor allem auf die Wünsche unserer Kunden auszurichten. Genauso viel Wert legen wir auf unseren Service rund ums Trading mit CFDs, was zum Beispiel Ausbildung und das Training unserer Kunden, aber auch die Begleitung durch den Handelstag angeht. Unser Analysten-Duo Jochen Stanzl und Konstantin Oldenburger kommentiert jetzt schon börsentäglich auf unserem eigenen Kanal CMC TV nahezu alles, was an der Börse passiert und diskutiert mögliche Strategien mit den Tradern. Das werden wir weiter ausbauen.

Passend zu den Marktturbulenzen gehen wir in unserem aktuellen Projekt zum Beispiel der Frage nach, wie wichtig die Psychologie im Trading ist und wie Trader und Anleger die größten Fehler vermeiden können. Andere Themen sind in Planung. Und der nächste Trend, von uns verpackt als Aktien-Basket, dürfte auch nicht lange auf sich warten lassen.

CMC Markets hat die BrokerCheck Auszeichnung Beste Trading Plattform 2020 gewonnen.
ErfahrungsberichtZu CMC Markets
78% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.